Am Montag, 9. Dezember 2024 fand der diesjährige Leaders Brunch in Mietraching statt – und stand ganz im Zeichen der Kommunikation und Information innerhalb der Diakonie Rosenheim. Als Ergebnis der Mitarbeitendenbefragungen, in denen die interne Kommunikation regelmäßig kritisiert wird, trafen sich die rund 100 Führungskräfte aus allen Bereichen nun zu einem intensiven Austausch.
Warum Kommunikation so wichtig ist
Nach einer kurzen Info-Runde der verschiedenen Bereiche eröffnete Prof. Dr. Buerker, Professor für Marketing, Kommunikation und Marktforschung an der Hochschule Landshut, die Veranstaltung mit einem spannenden Vortrag. Er verdeutlichte, dass Kommunikation allgegenwärtig ist, aber oft schwieriger, als sie scheint. Entscheidend sei nicht, was der Sender mitteilt, sondern was beim Empfänger ankommt.
Ziel der internen Kommunikation ist es, Mitarbeitende zu informieren, Entscheidungen nachvollziehbar zu machen, Vertrauen aufzubauen, Motivation zu fördern und die Identifikation mit der Diakonie Rosenheim zu stärken. Im Vortrag wurden zudem innovative Kommunikationsansätze wie Sounding Boards oder Corporate Influencer vorgestellt.
Gemeinsame Arbeit in den Workshops
Nach einer Mittagspause wurden die Teilnehmenden selbst aktiv: In sieben Workshops – etwa zu Feedback- und Beschwerdekultur oder Kommunikation in der neuen Arbeitswelt – wurden gemeinsam Ideen und Vorschläge entwickelt und anschließend im Plenum präsentiert. Dabei zeigte sich bereits in der Praxis, wie wichtig Kommunikation ist – sei es bei der Organisation der Gruppen oder der Einhaltung von Zeitplänen.
Von der Pinnwand in die Praxis
Zum Abschluss appellierte Prof. Buerker an alle: Die erarbeiteten Ergebnisse auf den Pinnwänden dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Nur durch konkrete Maßnahmen können die Ideen zu einer nachhaltig verbesserten Kommunikation innerhalb der Diakonie Rosenheim beitragen.
Der Leaders Brunch wurde von Dr. Marc Rothballer, Stabsstelle Wissensmanagement, organisiert und moderiert. Unterstützung kam von den Kolleginnen aus dem Funktionsbereich Kommunikation und Marketing, die die Arbeit in den Workshops begleiteten. Der technische Dienst und die Mitarbeitenden der consult betreuten die Veranstaltung und sorgten unter anderem wieder für die gute Verpflegung.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diesen inspirierenden und produktiven Austausch.
Text+Bild: Susanne Neumann