Eine neue Bibel ist auf dem Markt erschienen – warum? Die traditionellen Bibelfassungen wurden in kleiner Schriftgröße auf dünnem Papier gedruckt, unbekannte Begrifflichkeiten mussten umständlich nachgeschlagen werden und das Lesevergnügen hielt sich aufgrund der altmodisch wirkenden Sprache in Grenzen. Die Deutsche Bibelgesellschaft plante bereits 2001 eine moderne Fassung, nicht einfach in aktuellerem Sprachgebrauch, sondern komplett neu aus dem Hebräischen, Aramäischen und Altgriechischem übersetzt. 20 Jahre dauerte dieses Projekt und seit Januar 2021 ist die BasisBibel als vollständige Ausgabe mit Altem und Neuem Testament auf dem Markt.
Was ist das Besondere an der BasisBibel? Zum einen ihr Aufbau: Kommentare und Begriffserklärungen sind direkt am Textrand platziert, sodass Unklarheiten sofort behoben werden können. Zum anderen der zeitkonforme Sprachduktus, der nicht nur dem Lesegenuss zugutekommt, sondern auch auf das durch digitale Medien veränderte Leseverhalten reagiert. Die Menschen stehen heute einer deutlich erhöhten Textfülle gegenüber, hervorgerufen durch Messenger-Dienste, Online-Berichterstattung und soziale Medien. Häppchenweise Lektüre hat bei vielen Zeitgenossen die intensive Lektüre abgelöst und junge Menschen haben diese Literacy-Kompetenz unter Umständen noch nie erworben.
Die BasisBibel wurde in zwei verschiedenen Ausführungen konzipiert. Die „Komfortable“ wird wie Lyrik gesetzt, wie ein Gedicht, so ergibt sich ein rhythmischer Sprachduktus. Durch die Sprachmelodie eignet sich die „Kompakte“ perfekt zum Vorlesen. Sätze umfassen in der Regel nicht mehr als 16 Wörter und bestehen aus einem Hauptsatz und maximal einem Nebensatz. Jede Zeile beinhaltet eine Sinneinheit, die leicht und eingängig verständlich ist.
Die „Kompakte“ wiederum setzt den Bibeltext wie bei einem Roman in einen Fließtext, für Leserinnen und Leser entsteht ein harmonischer Lesefluss. Auch hier sind Kommentare und Erklärungen am Seitenrand zu finden. Wenn längere Lektüre gewünscht wird, bietet sich diese Variante an.
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) empfiehlt die BasisBibel in Ergänzung zur Lutherbibel besonders für Kinder und Jugendliche, die bislang noch kaum Kontakt mit dem Alten oder Neuen Testament hatten. Aber auch für Erwachsene ist sie durch die eingängige Sprachgestaltung interessant, zudem können die fundierten Kommentare und Begriffserklärungen ohne lästiges Umblättern sofort mitgelesen werden.
Ansprechend ist auch das Design in frischen und fröhlichen Farben, die nicht an ein Antiquariat erinnern, sondern vermitteln, dass Bibellektüre aktuell ist und nicht „verstaubt“.
Die Basisbibel ist zudem kostenlos für iOS und Android erhältlich.
Leseprobe gewünscht? Bitte hier entlang: https://www.die-bibel.de/fileadmin/user_upload/livebook/Basisbibel_Leseprobe/index.html
Mehr auf https://www.die-bibel.de/