Newsletter Themen

Auf der Flucht vor den Taliban: Von Kabul über den Iran nach Deutschland

Die spannende und abenteuerliche Geschichte eines jungen Afghanen, der in unserer “Flexiblen Jugendhilfe München Landkreis” betreut wird, macht deutlich, dass die Gedanken unseres Leitbildes nicht nur ‘leere Worte’ sind, sondern sich diese Haltung auch in der Praxis unserer täglichen Arbeit widerspiegelt!
Im Beitrag liest du, wie es dem jungen Mann dank großer Unterstützung aus Deutschland gelang, von einem Heimataufenthalt in Afghanistan über bürokratische Hürden hinweg wieder zurück nach München zu gelangen.

Auf der Flucht vor den Taliban: Von Kabul über den Iran nach Deutschland Read More »

Dank digitaler Ideen In(n)Kontakt geblieben

Die Zeiten der Lockdowns waren für die meisten Menschen nicht einfach. Aber für Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden oder von einem Suchtmittel abhängig sind, ist der Abbruch ihrer Sozialkontakte oder der Wegfall einer festen Struktur oft erst recht eine Katastrophe! Daher sind die Mitarbeitenden des “In(n)Kontakts” in Rosenheim im vergangenen Jahr sehr schnell auf digitale Lösungen umgestiegen, um viele Angebote trotz der Beschränkungen coronakonform durchführen und mit ihren Klientinnen und Klienten im Austausch bleiben zu können.

Dank digitaler Ideen In(n)Kontakt geblieben Read More »

Neues Modellprojekt zur Wohnungsnotfallhilfe in Miesbach

Der 11. September ist in Deutschland offiziell “Tag der Wohnungslosen” – ein Tag zu einem gesellschaftspolitisch wichtigen und leider auch von Jahr zu Jahr brisanter werdendem Thema, das besonders im bevorstehenden Winter Kommunen und soziale Träger wieder vor Herausforderungen stellen wird.
Seit 1. Oktober 2021 gibt es daher in Miesbach ein Modellprojekt, das von unseren “Sozialen Diensten Oberbayern” betrieben wird. Die “Wohnungsnotfallhilfe im Landkreis Miesbach” wird für vorerst ein Jahr vom “Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales” und aus Eigenmitteln der Diakonie Rosenheim finanziert und versucht, Wohnungslosigkeit gar nicht erst entstehen zu lassen.

Neues Modellprojekt zur Wohnungsnotfallhilfe in Miesbach Read More »

Monika Schindler im Podcast “Kellner wie der Ober”

Monika Schindlers Arbeitsplatz ist seit vielen Jahren die Rosenheimer Party- und Veranstaltungsszene. Die Mitarbeiterin unserer “Fachambulanz für Suchterkrankungen” ist immer genau dort anzutreffen, wo junge Menschen feiern und Spaß haben – und wo sie oft auch Alkohol und andere süchtig machende Substanzen konsumieren. Die Konzepte zur Suchtprävention unserer Kollegin kommen aber nicht nur hier bei uns zur Anwendung, sondern finden bundesweit Beachtung.
Im Podcast “Kellner wie der Ober – Der Podcast für Gesellschaft und Kultur aus der Region Rosenheim” sprach die Diplom-Sozialpädagogin Anfang September 2021 mit Karola Kellner rund 70 Minuten u. a. über ihren Arbeitsalltag außerhalb und während der Corona-Pandemie. Den Link zum Podcast findest du im Beitrag.

Monika Schindler im Podcast “Kellner wie der Ober” Read More »

Brandschutzunterweisung für Mitarbeitende in Mietraching

Mehrmals im Jahr bietet die DWRO-consult gGmbH in Mietraching Brandschutzunterweisungen und “Brandschutz/-Räumungshelferausbildungen” für die Mitarbeitenden der Diakonie Rosenheim an. Beide Schulungen werden von Stefan Auracher, dem Brandschutzbeauftragten des Trägers, durchgeführt.
Jede/-r Mitarbeitende muss einmal im Jahr eine Unterweisung im Brandschutz besuchen, um im Brandfall richtig reagieren zu können. Worum es in den Unterweisungen und der Ausbildung zum/zur Brandschutz- und Räumungshelfer/-in genau geht, liest du im Beitrag. Außerdem erfährst du, was darüber hinaus zu den Aufgaben des Brandschutzbeauftragten gehört.

Brandschutzunterweisung für Mitarbeitende in Mietraching Read More »

DWRO-consult-Seminare finden bis Ende 2021 überwiegend online statt

Die Fort- und Weiterbildungsseminare der DWRO-consult gGmbH, unserem Fort- und Weiterbildungsinstitut in Mietraching, finden – bis auf einige Ausnahmen – bis Ende des Jahres online statt!
Welche Seminare von der Ausnahemeregelung betroffen und welche Tests für eine Teilnahme notwendig sind, erfährst du im Beitrag. Denn selbstverständlich müssen bei allen Seminaren, die in Präsenzform stattfinden, die 3G-Regeln (getestet, genesen, geimpft) eingehalten werden, um das Infektionsrisiko klein zu halten!

DWRO-consult-Seminare finden bis Ende 2021 überwiegend online statt Read More »

Nach oben scrollen