Das Projekt GECKO wurde durch das Diakonische Werk Bayern ins Leben gerufen. Unsere Sozialen Dienste Oberbayern sind einer der elf Projektpartner in ganz Bayern! GECKO bietet intensive Schulungen mit Supervision zur Sprach- und Kulturmittlung an, um für geflüchtete Menschen die Sprachbarriere bei Beratungsgesprächen und weiteren wichtigen Terminen aufzuheben. Hauptsächlich sollen Techniken erlernt werden, mit denen in Beratungssituationen Sprachmittlung leichter gelingen kann. Zudem soll der Einsatz von Sprach- und Kulturmittlern und -mittlerinnen (SKM) innerhalb kirchlicher und diakonischer Einrichtungen standardisiert werden.
Die Schulungsthemen umfassen die Rolle der SKM, ihre Kooperation mit Beratern und Beraterinnen (Therapeuten und Therapeutinnen, Ärzte und Ärztinnen etc.) sowie den reflektierten Umgang mit kulturellen Differenzen, schwierigen Themen und auch belastenden Situationen.
Kolleginnen und Kollegen, die insbesondere folgende Fremdsprachen auf mindestens B2-Niveau sprechen oder diese als Muttersprache erworben haben, sind herzlich zur kostenlosen Teilnahme an der Schulung eingeladen: Dari, Farsi, Arabisch, Paschto, Französisch, Tigrinja, Somali, Russisch, Oromoo, Englisch, Kurdisch.
Die Schulung besteht aus zwei Modulen, Modul 1 vom 02. bis 04. Juli 2021 und Modul 2 vom 17. bis 19. September 2021 und findet in Rosenheim statt. Am Ende von Modul 2 erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Weitere Informationen bieten der Flyer und die Webseite.
Interessierte Kolleginnen und Kollegen können sich für die GECKO-Schulung bis zum 14. Juni 2021 bewerben:
Nicole Kuhns: 01573-9375633 oder nicole.kuhns@sd-obb.de