Neue Fachzeitschriften

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Jede/-r Interessierte kann die entsprechende(n) Zeitschrift(en) gerne direkt bei Ruth Spankus (ruth.spankus@dwro.de) anfordern.

Anbei die Inhaltsverzeichnisse einiger neuer Fachzeitschriften, deren Scans Ihr gerne bei ihr anfordern könnt. Bitte schreibt ihr die Heftnummer, die jeweils der Bezeichnung vorangestellt ist und die Artikel, die Euch aus diesem Heft interessieren. Bitte seht Euch die Inhaltsverzeichnisse an – es sind wieder interessante Artikel dabei. Im Folgenden ein Überblick:

15-2021-02 unsere jugend – Eine multiperspektivische Betrachtung der SGB VIII-Novellierung

  • Auswirkungen des neuen KJSG auf Hilfesuchende
  • Gelungener SGB VIII-Reformentwurf vorgelegt
  • Die Rolle der Jugendsozialarbeit im neuen KJSG
  • Stärkung der Subjektstellung von jungen Menschen
  • Kein Platz für „Systemsprenger“ im neuen KJSG?
  • Der KJSG-Referentenentwurf aus juristischer Sicht

16-2021-02 K3 – Freiheits- und Kinderrechte

  • Das Recht auf Bildung
  • Wo bleibt das Erleben von Gemeinschaft!?
  • Die Kinderrechte in der Pandemie?
  • Kunst ohne Publikum – Zeit für Kultur
  • Das Virus als Feind der Begegnungskultur
  • Freiheits- und Kinderrechte: Bayerischer Ethikrat

17-2021-01 sozialmagazin – Sport

  • Soziale Arbeit mittels Sport – Soziale Arbeit für den Sport
  • Integration durch Bewegung und Sport

18-2021-02 Das Jugendamt

  • Vorgehen bei „Gewichtigen Anhaltspunkten“ für die Kindeswohlgefährdung aus Sicht der Heilberufe

19-2021-01 jugendhile – Neurobiologie

  • Gerald Hüther: Der Beitrag der Neurobiologie für eine gelingende Kinder- und Jugendhilfe
  • Psychosoziale Prävention für Kinder und Eltern
  • Neurobiologie und Trauma bei Kindern und Jugendlichen

20-2021-01 Forum Erziehungshilfen – Fokus Heimaufsicht

  • Unabhängige externe Beschwerdestellen als fachlicher Standard und die Rolle der Heimaufsicht
  • Qualitätspotenzial Heimaufsicht?!

21-2021-03 unsere jugend – Die SGB-VIII-Reform

  • Der Gesetzentwurf aus der Perspektive von Eltern mit behinderten Kindern
  • Stärkung und Schutz von Kindern und Jugendlichen. Überlegungen einer Ärztin zur Reform

22-2021-03 Das Jugendamt

  • Das Kind im Zentrum der Vormundschaft
  • Unbegleitete Minderjährige – Familiennachzug
  • Schutzauftrag – Widerruf der Zustimmung zur Inobhutnahme

23-2021-03 Case Management – Schwerpunkt „Übergänge“

  • Auf dem Weg aus der Haft in die Freiheit
  • Übergang aus Arbeitslosigkeit in Arbeit
  • …….
Nach oben scrollen