Kostenloses Einzelcoaching zur Videotelefonie für Personen mit Schwerhörigkeit

Der Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung e. V. (BLWG) bietet Einzelcoaching zur Videotelefonie für Personen mit Schwerhörigkeit an und will Barrieren im Kopf und in der Praxis abbauen. Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung stellt Videotelefonie vor Probleme, die Teilnahme an Onlinekonferenzen oder ein Plausch mit Freunden via Skype ist von technischen und auch emotionalen Hindernissen belastet. Schwerhörige nutzen Videotelefonie oft ungern, weil sie fürchten, dass die Tonqualität nicht ausreicht, um etwas zu verstehen zu können. Das Resultat ist Rückzug aus Furcht vor einer Blamage, vor allem im beruflichen Umfeld.

Natascha Klenk vom BLWG informiert im Einzelcoaching „Einführung in die Videotelefonie” über technische Lösungen und löst während der Beratung Ängste und Vorurteile auf.  An sich ist das Coaching vor allem für hör- und sprachbehinderte Menschen gedacht, jedoch können auch Fachkräfte, die einen Menschen mit dieser Behinderung betreuen, oder Angehörige daran teilnehmen.

Ein Flyer und ein Informationsschreiben stellen alle erforderlichen Informationen zur Verfügung.

Kontaktdaten Informations- und Servicestelle BLWG in Ingolstadt: Beraterin Natascha Klenk, 0841 99375460 | iss-in@blwg.de

 

 

Nach oben scrollen